STEINBRINK-GRUNDSCHULE

Sozialpädagogische Fachkräfte für die Schuleingangsphase

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte für die Schuleingangsphase Frau Silaj und Herr Brinkhoff unterstützen die zukünftigen Schulkinder beim Übergang von der Kita in die Grundschule und stehen bei Fragen rund um den Schulstart gerne zur Verfügung.


Die Schuleingangsphase umfasst in der Regel die ersten beiden Schulklassen. Die Aufgaben der Fachkräfte hier umfasst die Diagnostik, Förderung und Kooperation mit Lehrkräften, Eltern und außerschulischen Institutionen, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.


Sie als Eltern können Ihr Kind/ihre Kinder vor und während des Schulstartes zielgerichtet unterstützen. Hierfür wurden einige Materialien zusammengestellt, mit denen sich die Zeit bis zur Einschulung und die ersten Wochen danach super gestalten lassen.





Bereit für die Schule?

Konzentration

Motorik

Stifthaltung

Entspannung

Erste Buchstaben

Erste Zahlen




Neben der gezielten Förderung umfasst die Arbeit der sozialpädagogischen Fachkräfte noch Folgendes:


1. Schuwidu-Gruppe (Schulkind wirst du): Diese Gruppe richtet sich speziell an Kindergartenkinder, welche sich im letzten Kitajahr befinden und ab dem Sommer in die Schule kommen. Ziel dieses Angebotes ist es, dass sich die Kinder mit der Schule vertraut machen, um den Übergang in die Schulzeit entspannt und mit Freude zu erleben.


2. LUBO aus dem All: Dieses Präventionsprogramm findet in der 1. Klasse (nach den Herbstferien) einmal wöchentlich für 45 Minuten statt. In diesem Programm werden die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert. Hierzu werden die Kinder von LUBO aus dem All (Handpuppe) besucht. Dieser kleine Außerirdische möchte von den Kindern erfahren, wie man auf der Erde Freunde findet und wie man sich richtig verhält.


3. Offene Beratungsstunde: Ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schüler*innen und Eltern.


Die offene Tür
Beratung und Unterstützung für Schüler*innen und Eltern

Wann? Donnerstags, 6. Stunde (12:50 – 13:35 Uhr)
Wo?   Raum neben der Turnhalle
Wer? . Frau Silaj, sozialpädagogische Fachkraft

Das Beratungs- und Unterstützungsangebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.